. .

Für unseren Geschäftsbereich Energiekonzepte suchen wir

Werkstudenten (m/w/d) [mehr]


Für unseren Geschäftsbereich Bauphysik suchen wir einen

Projektingenieur (m/w/d)
[mehr]

Für unseren Geschäftsbereich Haustechnik suchen wir

Technischer Zeichner/Systemplaner (m/w/d)
[mehr...]

Projektingenieur (m/w/d)
[mehr]


1. Januar 2021

Umstrukturierung der ebök Planung und Entwicklung GmbH ab 2021

Um flexibler und zukunftsfähiger im Markt agieren zu können, haben wir uns für eine Neugründung und eine Umfirmierung entschieden.

[mehr...]

November 2020

Kommunale Wärmeplanung

Sie suchen einen Partner zur Erstellung Ihres Kommunalen Wärmeplans? [mehr...]

Rufen Sie uns an!

Oktober 2020

Corona-Vorsorge bei ebök

[link zu den Infektionsschutz-maßnahmen für Geschäftspartner im Zuge der Corona-Vorsorge]

20. Oktober 2020

Leitfaden Klimagerechte Bauleitplanung für die Region Mittlerer Oberrhein

ist erschienen und auf der Internetseite des Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein abrufbar.

[link zum Leitfaden]


Wo stehen Sie persönlich?

Mit dem [CO2-Rechner] können Sie Ihre CO2-Bilanz aufstellen und Einsparpotenziale ermitteln.

 

3. Mai 2019

BESSER BAUEN! Passivhaustagung Heidelberg 3./4. Mai 2019

Vortrag von Thomas Kirtschig und Matthias Laidig zum Thema: "Airtightness in the Heidelberg Bahnstadt" (auf Englisch)

[link zum Veranstalter]



PH_Spanien


Erstes öffentliches Gebäude im Passivhausstandard in Spanien zertifiziert

Die neue öffentliche Bibliothek in Villamediana de Iregua in Rioja, Spanien wurde von ebök als Passivhaus zertifiziert

[Passivhaus-Projekt-Datenbank]

[Plataforma Edificación Passivhaus]

[Link zum Architekten]

Über den Sinn von Wärmedämmung – Argumente zur Überwindung von Missverständnissen

Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA) hat gemeinsam mit Experten u.a. von ebök ein Positionspapier erarbeitet und veröffentlicht.

[Positionspapier]

SPECIAL – Workshop beim Regionalverband FrankfurtRheinMain "Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in der kommunalen Praxis"

Vortrag von Olaf Hildebrandt zum Thema: "Stadtentwicklung und Klimaschutz - formelle und informelle Instrumente"

[Link zur Präsentation]

[Link zum Veranstalter]

 

Kommunale Wärmeplanung:
Strategie für eine nachhaltige Entwicklung
Quartierskonzepte:
energetische Stadtplanung vom Profi
Passivhaus:
behaglich. effizient. wirtschaftlich.
Monitoring:
Einsparung durch Optimierung im Betrieb
Simulation:
realitätsnahe Berechnung für eine sinnvolle Dimensionierung
Bau- und Raumakustik:
unerhört ruhig und doch verständlich
javascript image slider
 

Konzepte

Vom Einzelgebäude bis zum Baugebiet erstellen wir Ihnen ein wirtschaftliches Konzept für Hülle, Technik sowie Versorgung und bereiten wichtige Planungsentscheidungen vor.

[mehr ...]

 

Bauphysik

Wir beraten Sie bei allen Fachfragen in jeder Phase Ihres Projekts. Von der Konzeption über die Planung bis zur Qualitätssicherung ist ebök Ihr kompetenter Ansprechpartner.

[mehr ...]

 

Haustechnik (TGA)

Wir planen für Sie die Haustechnik von der Konzeption über die Bauüberwachung bis zum Monitoring.

[mehr ...]